Nachruf auf Doro Böhme (1957-2020)

[English below]

Andrea Joosten

 

Wir trauern um Anne-Dorothee (Doro) Böhme. Ihr Tod hat uns tief getroffen. Am 20. März 2020 erlag die geschätzte Kollegin im Kampf gegen den Krebs. Sie starb inmitten ihrer Familie. Meine Gedanken sind bei ihrer Tochter Klara und ihrem Mann Kevin.

Doro Böhme wuchs in Deutschland auf. Von 1983-1987 studierte sie an der Freien Kunstschule Nürtingen. Bis 1993 setzte sie ihr Studium an der Kunstakademie Stuttgart fort. Danach emigrierte sie in die USA, wo sie an der Dominican University in River Forest, Ill. Library and Information Science studierte. Erste Erfahrungen in einer Bibliothek sammelte sie im Goethe-Institut in Chicago, Ill. Danach wechselte sie an die Ryerson and Burham Libraries und eignete sich Fachwissen in mehreren Praktika an. Nach ihrem Studium arbeitete Doro als Bibliothekarin am Illinois Institute of Art in Schaumburg, Ill. Im August 1997 trat sie ihren Dienst in der John M. Flaxman Library an, wo sie für die Sondersammlungen zuständig war. In mehr als 20 Jahren prägte sie die Künstlerbuchsammlung der Bibliothek. Ihr Schwerpunkt lag in der Vermittlung dieser besonderen Publikationsform.

Doro Böhmes Wissen um das Künstlerbuch war einzigartig, ihr Umgang mit diesen Publikationen beispielhaft für jede Bibliothek. Sie war Künstlerin, Bibliothekarin, Schriftstellerin und Lehrerin zugleich. Mit ihrem warmherzigen und hilfreichen Wesen inspirierte und motivierte sie viele Menschen. Die deutschen Kolleg*innen erinnern sich besonders gerne an das Seminar „Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz“, das Doro Böhme 2016 in der Hamburger Kunsthalle zusammen mit Elisabeth Remak-Honnef u.a. für die Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. gestaltete. Ihre beiden Vorträge auf der Herbstfortbildung 2016 für die AKMB im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster haben uns fachlich mehr als bereichert. Aber was uns zutiefst gerührt hat, das waren ihre Sorgen um ihre Student*innen der unterschiedlichsten Herkunft – deren Demonstrationen sie sich durchaus anschloss – die sie nicht ganz verbergen konnte.

Die Fachwelt verliert mit Doro Böhme eine außergewöhnliche Expertin für Künstlerbücher und eine aufrichtige und liebenswerte Kollegin.

Andrea Joosten
Hamburger Kunsthalle, Leiterin Information & Dokumentation
Für den Vorstand der Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. 

 

Doro Böhme Tribute

 

Doro Böhme (1957-2020)

We mourn Anne-Dorothee (Doro) Boehme. Her death has affected us deeply. On 20 March 2020, the esteemed colleague lost the fight against cancer. She passed away surrounded by her family. My thoughts are with her daughter Klara and her husband Kevin.

Doro Boehme grew up in Germany. From 1983-1987 she studied at the Freie Kunstschule Nuertingen. Until 1993 she continued her studies at the Stuttgart Art Academy. Then she emigrated to the USA, where she studied Libray and Information Science at the Dominican University in River Forest, Ill. Library and Information Science. Her first experiences in a library she made at the Goethe-Institut in Chicago. Then she moved to the Ryerson and Burham Libraries and acquired specialist knowledge in several internships. After her studies Doro worked as a librarian at the Illinois Institute of Art in Schaumburg, Ill. In August 1997 she began to work in the John M. Flaxman Library, where she was responsible for the special collections. For more than 20 years, she shaped the library’s artist book collection. Her focus has been on the communication and outreach of this special form of publications.

Doro Boehmes knowledge of the artist book was unique, her handling of these publications exemplary for every library. She was an artist, librarian, writer and teacher at the same time. With her warm and helpful nature she inspired and motivated many people. The German colleagues especially remember the conference “Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz”, which Doro Boehme designed in 2016 at the Hamburger Kunsthalle together with Elisabeth Remak-Honnef, among others, for the Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. Her two presentations at the „Herbstfortbildung“ 2016 for the AKMB in the LWL Museum für Kunst und Kultur in Muenster have more than enriched us professionally. But what touched us deeply were her concerns about her students from different backgrounds –  whose demonstrations she certainly joined – which she could not completely hide.

With Doro Boehme, the professional world lost an extraordinary expert on artists’ books and a sincere and endearing colleague.

Andrea Joosten
Hamburger Kunsthalle, Head of Information & Dokumentation
For the Board of the Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. 

 

Doro Böhme Tribute

© BSB / L. Landes

 

Diesen Artikel zitieren: Andrea Joosten: “Nachruf auf Doro Böhme (1957-2020)” [Deutsch/English], in Kunst zwischen Deckeln, 07. April 2020, https://bookarts.hypotheses.org/995.


Eine Antwort

  1. Elisabeth Remak-Honnef sagt:

    We have lost a wonderful colleague and friend who will be sorely missed.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search