Idee – Konzept – Preis!

Sarah Janke

Verdient ein bloßes Konzept zu einem Künstlerbuch schon einen Preis? Aber ja, denn am Anfang steht die Idee! Auch wenn die Geister sich bekanntlich immer noch und immer weiter scheiden, was genau ein Künstlerbuch ist, sein kann, sein möchte. Für die Idee gibt’s den Preis. Hochdotiert und mit einem mehrwöchigen Aufenthalt an der Herzog August Bibliothek verbunden.

Denn das ist die Maßgabe: Das neue Künstlerbuch soll aus den Beständen der Herzog August Bibliothek inspiriert sein. Anknüpfungspunkte lassen sich viele finden: ob mittelalterliche Handschriften, alte Drucke, diverse Sondersammlungen oder gar die Sammlungsarchitektur. Als Forschungsbibliothek des Mittelalters und der Frühen Neuzeit hat die Wolfenbütteler Bibliothek enorm viel zu bieten. Doch der Bogen spannt sich über die Jahrhunderte bis in die Jetzt-Zeit. Seit 1955 wird, als Gegenstück zur historischen Sammlung, eine bedeutende Malerbuchsammlung geführt, die mit nunmehr weit über 4.000 Arbeiten, u.a. mit Arp, Beckmann, Bonnard, Braque, Chagall, Dalí, Ernst, Hockney, Maillol, Miró, Matisse, Motherwell, Picasso, Tàpies, … aufwarten kann.

Die Herausforderung besteht nun darin, auf diese Bestände zu reagieren und aus der Verbindung von Text und Bild ein neues Kunstwerk entstehen zu lassen, welches dann nach Möglichkeit auch für die renommierte Sammlung angekauft wird.

Abb. 1: Malerbuchsaal der Herzog August Bibliothek (Foto: HAB)

Der Künstlerbuchpreis wurde 2018 ins Leben gerufen und wird gemeinsam von der Herzog August Bibliothek und der Curt Mast Jägermeister Stiftung vergeben. Er ist der Kunsthistorikerin Dr. Sabine Solf gewidmet, die sich viele Jahre lang für die Förderung des Mediums Künstlerbuch eingesetzt sowie den Aufbau der Künstlerbuchsammlung der Wolfenbütteler Bibliothek begleitet hat. Sie ist auch Vorsitzende der Jury zur Vergabe des Preises. Mit dem Preis, der in Deutschland erstmalig für den Bereich Künstlerbuch ausgelobt wird, soll aber gleichzeitig auch allen Buchkünstlerinnen und Buchkünstlern, die auf nationaler und auf internationaler Ebene die so vielfältige Künstlerbuchlandschaft anregen, prägen und beleben, eine Ehrung zuteilwerden. Bewerben können sich daher sowohl etablierte Künstlerinnen und Künstler als auch der künstlerische Nachwuchs – denn auf die Idee kommt es an!

Im ersten Jahr wurde die Buchkünstlerin Hyewon Jang (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle) für ihr Konzept „Ordnung im Wissen – Zusammenfluss der Bestände“ prämiert. Sie hat sich mit dem Ordnungssystem der Bibliothek auseinandergesetzt und experimentiert: gemessen, gezählt, gewogen, Kategorien hinterfragt. Und letztlich eine Brücke in die Gegenwart geschlagen, indem sie vier der nach Größe aufgestellte, historische Bestandsgruppen um jeweils ein kleinformatiges neues Buchobjekt ergänzt hat.  

Abb. 2: Hyewon Yang: 1341.2 Theol., aus: Ordnung im Wissen – Zusammenfluss der Bestände, Wolfenbüttel, Halle/Saale 2019 (Foto: HAB)
Abb. 3: Hyewon Yang: 609.5 Quod., aus: Ordnung im Wissen – Zusammenfluss der Bestände, Wolfenbüttel, Halle/Saale 2019 (Foto: HAB)

2019 wurde der New Yorker Künstler Marshall Weber für seine Projektidee „The Wolfenbüttel People’s Library“ ausgezeichnet. Und damit war einiges los in der Stadt: 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 16 und 79 Jahren, teilweise ohne künstlerische Vorkenntnisse, folgten dem Aufruf der Bibliothek und nahmen an einem vierwöchigen Workshop zur Herstellung eigener Künstlerbücher mit Marshall Weber teil. Neben Einblicken in die Malerbuchsammlung der Herzog August Bibliothek wurde im Praxisteil geschrieben, geschnitten, geklebt und schraffiert, so dass jeder der Teilnehmenden, und natürlich auch der Preisträger selbst, seine jeweilige Begegnung mit Wolfenbüttel und der herzoglichen Bibliothek in ein Künstlerbuch verwandeln konnte. Das Projekt zielte darauf ab, die Schnittstellen von persönlichen, sozialen und lokalen Geschichten auszuloten. Die Ergebnisse wurden bei der feierlichen Preisverleihung, neben Marshall Webers eigenen Wolfenbütteler Arbeiten, der Öffentlichkeit präsentiert.

Abb. 4: Marshall Weber, My Wife, 2019 (Foto: HAB)

Und was erwartet uns 2020? Wir dürfen gespannt sein!
Die Modalitäten zur Bewerbung finden Sie hier: http://www.hab.de/de/home/aktuelles.html

Zur Autorin
Sarah Janke ist an der Herzog August Bibliothek im Bereich der Direktion für den Künstlerbuchpreis zuständig.

Diesen Artikel zitieren: Janke, Sarah, “Idee – Konzept – Preis!”, in Kunst zwischen Deckeln, 6. November 2019, https://bookarts.hypotheses.org/444.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search