Artists’ Books der DDR- und Wendezeit sammeln
Künstlerbüchern kam in der DDR eine ganz besondere Bedeutung zu. Kunst hatte politisch zu sein, aber natürlich ausschließlich politisch konform. Nun sind Artists‘ Books – deshalb sammle ich sie auch so gern – ihrer Natur nach durchaus oft politisch, aber eben alles andere als bequem, im Gegenteil oft subversiv und gesellschaftskritisch. Genau in diesem Spannungsverhältnis ist das Genre in der DDR zu betrachten.
Ich sehe es gar nicht als Notwendigkeit, das Thema „Künstlerbücher in der DDR“ an dieser Stelle breit auszurollen, denn da kann ich dankbar auf vorhandene Publikationen verweisen, etwa jene des Münchener Privatsammlers Reinhard Grüner, der seiner Publikationsliste jüngst einen weiteren Aufsatz hinzugefügt hat, der deutlich über einen ersten Einblick hinausgeht.[1] Wer lieber kurzweilige Videos ansieht, wird bei ihm ebenfalls fündig. Seine eigene Sammlung hat einen deutlichen Schwerpunkt bei Büchern aus der DDR-, Wende- und Nachwendezeit.
Ein paar Worte möchte ich aus, tja, wie nennt man das, sammlungstheroretischer Perspektive anfügen. Eigentlich handelt es sich eher um eine Hypothese, die ich in den Raum stelle und dankbar für Kommentare und Diskussion bin. Nämlich die, dass DDR-Künstlerbücher de facto am breitesten in privaten Sammlungen dokumentiert wurden, und zwar solchen, deren Aufbau vor vielen Jahrzehnten begonnen hatte. Sammler*innen also, die gewissermaßen neben dem fahrenden Zug herliefen und Aktuelles zusammentrugen, soweit es eben ging. Gut vernetzt auf unterschiedlichen Kanälen, vielleicht auch solchen, die in Erwerbungskontexten öffentlicher Sammlungen nicht immer zur Verfügung stehen.
Die Bayerische Staatsbibliothek hatte aus der DDR- und Wendezeit bis vor wenigen Jahren äußerst wenige „Libri Selecti“ (aka Artists‘ Books). Die Art wie sich das änderte, ist symptomatisch – zumindest wenn man meiner Hypothese Glauben schenkt –, nämlich über die Auktion einer großen Privatsammlung. Diese war so groß, dass sich ihre Versteigerung in zwei Etappen vollzog: Bei der ersten im Sommer 2018 waren viele Schnäppchen möglich. Zahlreiche Zuschläge erfolgten selbst bei seltensten Stücken unter dem Schätzpreis. Ich hatte damals gerade erst die Kuratierung der Sammlung übernommen und wusste dieses Glück kaum zu schätzen – wohl aber heute rückblickend. Offenbar waren grundsätzlich interessierte Sammlungen nicht ausreichend aufmerksam geworden. In der zweiten Runde nur ein halbes Jahr später bot sich ein ganz anderes Bild. Vieles ging mir durch die Lappen, wurde gar um ein Vielfaches des Schätzpreises zugeschlagen. Nur bei wenigen Stücken auf meiner Must-Have-Liste wurde ich nicht überboten. Kein einziger jener 10 Titel, die ich mit der Erfahrung der ersten Auktion im Hinterkopf im Nachverkauf zu erwerben gehofft hatte, war nach der Auktion noch zu haben.
Über Jahrzehnte gewachsene, in privater Leidenschaft zusammengetragene Sammlungen sind oft Fundgruben für öffentliche Sammlungen. Nicht immer freilich. Aber ich wage zu behaupten, dass dies für Künstlerbücher aus Unterdrückungsregimen und anderen politisch bewegten Kontexten in besonderem Maße gilt. Gerade jene Bücher und Künstlerpublikationen, die uns heute besonders interessieren, nämlich regimekritische Werke, erschienen als graue Literatur fernab des offiziellen Buchmarkts, letztlich als das, was man gemeinhin Samisdat-Literatur nennt. Oft nur für sehr kurze Zeit zu haben, unter der Hand, zwischen Freunden und Bekannten an Freundesfreunde weitergegeben. Selbst für damals mutige, weitsichtige Kurator*innen öffentlicher Sammlungen war ein Herankommen in Westdeutschland nicht per se, aber mit dem zur Verfügung stehenden knappen Zeitkontingent wohl de facto oft unmöglich. Ein Beispiel: „Aufrisse Zwei. Über das Nein hinaus. Hg. von Reinhard Lampe u.a.“ (BSB-Signatur 4 L.sel.I 4899-2).
Doch zurück zum politischen Konformismus. Die Zensur in der DDR, die offiziell natürlich nicht so genannt wurde, griff erst ab einer bestimmten Auflagenhöhe. Ab dem 100. Exemplar musste eine Druckgenehmigung eingeholt werden, die natürlich gerade für jene Stücke, die heute wertvoll für Forschung und sammelnde Institutionen sind, schwer bis aussichtslos zu erlangen war. Der Workaround sah so aus, dass subversive Künstlerpublikationen in aller Regel mit maximal 99 Exemplaren erschienen, und ich schreibe bewusst nicht „auf den Markt kamen“. Hier eine Quelle, der dies in Bezug auf künstlerische Plakate beschreibt.
Aus sammelnder Perspektive kann ich anfügen, dass die systematischen Anschaffungen im Bereich der DDR-Samisdat-Künstlerpublikationen durchaus wahrgenommen werden. Historisch Forschende haben großes Interesse, auch auf internationalem Niveau. Vieles muss und darf nun erst einmal entdeckt werden, was über Jahrzehnte geschlummert hatte: Natürlich profitiert die Wissenschaft davon, wenn Privatsammlungen oder zumindest Teile davon von der öffentlichen Hand erworben werden. Zumal durch Bibliotheken, wo die Zugänglichkeit in aller Regel besser gegeben ist als an (den meisten) Museen. Artists’ Books sind ja hier wie dort zuhause.
Anfügen möchte ich die fröhliche Schlussbemerkung, dass vor drei Tagen ein Paket mit sechs weltweit kaum mehr zugänglichen DDR-Samisdat-Titeln auf meinem Schreibtisch ankam – natürlich aus der Auflösung einer Privatsammlung…
Wenn Ihr Interesse geweckt ist: Fotografien eignen sich gut zum Einstieg. Beispielhaft seien hier also einige Publikationen aus dem oben beschriebenen Erwerbungskontext verlinkt, die Fotografien enthalten und sich kritisch mit dem DDR-Regime auseinandersetzen:
Maximilian Barck, Emile Henrys Sterben. Mit 3 Photographien von Andreas Rost. 1987 (Ex. 4/25).
Karim Saab (Hg.). Foto Anschlag. Leipzig, 1988. Reproduktion von der Originalkassette. Zeitgenössisches Typoskript mit Photographien und Texten in Kopie.
Klüssendorf, Angelika, Wiebke Müller u. Karim Saab (Hg.): Anschlag X. Künstlerzeitschrift. Heft Nr. 10 (v. 10). Mit zahlreichen Originalgraphiken und Originalphotographien. Leipzig, 1989. 72 Bll.
Gesammelte Werke der Künstlergruppe Das Faule Ei. Prosa – Essays – Lyrik. Weimar, Lob & Breisgau, 1986. 4°. Eins von 10 nummerierten Exemplaren. – Mit Texten und Photographien der Künstler Rolf-Raphael Rossi, Pinocchio Incognito, Ch. Essex und Casimir Cassier.
[1] Grüner, Reinhard: “”Ich hatte einst ein schönes Vaterland … Es war ein Traum.” Künstlerbücher ostdeutscher Künstler. Eine fragmentarische Autopsie”, in: Imprimatur 2023 NF XXVIII, S. 121-144.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lilian Landes (22. November 2023). Artists’ Books der DDR- und Wendezeit sammeln. Kunst zwischen Deckeln. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/m4h4
Bei Künstlerbüchern aus der DDR sollte man doch stärker differenzieren und sie nicht gleichsetzten mit Untergrund-Literatur, die tatsächlich in der Regel subversiv und gesellschaftskritisch war und damit einer politischen Zensur unterlag.
Der Großteil der Künstlerbücher, die außerhalb des staatlich geförderten Kunstbetriebes geschaffen wurden, entstand jedoch in Ablehnung der anerkannten künstlerischen Ansichten oder auch einfach, weil die entsprechenden Literaten oder Künstler noch nicht im offiziellen Kunstbetrieb Fuß gefasst hatten oder sich dem nicht unterwerfen wollten. Und das hatte nichts mit Zensur zu tun, sondern mit einer (natürlich auch beargwöhnten!) Auffassung von “künstlerisch” (und nicht unbedingt gleichermaßen “politisch”) unangepassten Andersdenkenden.
Natürlich gab es in der DDR vom Staat anerkannte Künstlerbücher neben den nonkonformen wilden Künstlerbüchern der 1980er Jahre. Letztere Gruppe noch einmal zu differenzieren in gesellschaftskritische nonkonforme Literatur/Künstler und Literaten/Künstler mit einer anderen Auffassung von Kunst, ist meines Erachtens nicht haltbar. Frau Dr. Landes spricht von Büchern, „die uns heute besonders interessieren, nämlich regimekritische Werke …“ Nicht die Kunstdoktrin der DDR liegt jetzt im Fokus der kunstgeschichtlichen Forschung, sondern der künstlerische/literarische Versuch, die Grenzen des gerade noch Machbaren auszutesten und dafür gegebenenfalls seine Existenz auf Spiel zu setzen. Alle (!) diese Künstler/Literaten forderten künstlerische Freiheit – dadurch wurden ihre Handlungen sehr wohl politisch und für die Zensur interessant. Die Aussage, dass die Haltung mancher Künstler und Literaten nichts mit Zensur zu tun hat, oder dass sie „sich dem (offiziellen Kunstbetrieb) nicht unterwerfen wollten“ kann ich persönlich nicht nachvollziehen.