Neues vom WidderDruck
Von Dr. Karin Eckstein, Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung (Bayerische Staatsbibliothek)
In diesem Sommer sind nach langer Pause zwei neue WidderDrucke erschienen. Der WidderDruck Verlag wurde Anfang der 1990er Jahre vom Autor und Literaturkritiker Werner Fuld, dem Schriftsteller Albert Ostermaier und dem Künstler und Handbuchbinder Olaf Nie ins Leben gerufen. Der Verlagsname leitete sich aus dem Ort des damaligen Werkstattsitzes von Olaf Nie, Widdersberg am Ostufer des Pilsensees, und einem Fachbegriff aus dem Druckbereich, dem Widerdruck, ab. Ziel war es, mit den Mitteln der Zeit Künstlerbücher zu verlegen. Inhalt, technische Umsetzung und äußere Form wurden zusammen entwickelt und eng aufeinander abgestimmt. Für jedes Projekt sollten Technik und Material individuell ausgewählt werden und eine Entsprechung in der Zeit finden. Das Konzept folgte also weder einem einheitlichen Layout noch einer einheitlichen Druck- und Bindetechnik. Es galt für jedes Künstlerbuch die optimale Form zu finden.
So startete die Reihe der WidderDrucke 1991 mit einem Experiment. In dem Band Nicht in Venedig trafen Kurzgeschichten von Gerd Heidenreich und Gedichte von Albert Ostermaier auf Serigrafien von Gerald Strasser und Aleksandar Kolenc. Die Bilder waren nicht als Illustrationen entstanden, sondern wurden den Texten gegenübergestellt, um durch das unmittelbare Aufeinandertreffen neue Einsichten und spannungsreiche Bezüge zu ermöglichen. Dieser Ansatz wurde durch die Bindung zweier Buchblöcke in eine dreiteilige Decke unterstützt, die zusätzlich noch horizontal oder diagonal geteilt worden waren. Dies regt ein Ineinanderblättern von Text und Bild an und bricht die gängige Abfolge im Buch auf, andere Kombinationen und Perspektiven werden so möglich.
Ein Aufbrechen der gängigen Muster verfolgte auch das Konzept für das Künstlerbuch Am Mieder der Sprache. Die Literaturkritik von Werner Fuld, die er zu einem Buch von Joachim Kaiser geschrieben hatte, bildete den Text. Dieser wird nicht von Beginn an als kompletter Text wiedergegeben, sondern wie ein Gerüst, dessen Lücken sich über 16 Schritte schließen. Im Gegenzug dazu lösen sich zwei Illustrationsfolgen mit Farbvariationen von Gerald Strasser Stück für Stück auf. Der Einband unterstützt auch hier den Charakter des im Fluss Befindlichen. Die Kopien bzw. Farbkopien, die zu dieser Zeit noch ganz neu und sehr teuer waren, wurden auf japanische Art an der Unterkante gefaltet und dann an der Oberkante klebegebunden, so dass der Eindruck eines in eine Kladde montierten Blocks entsteht. Diese „Kladde“ besteht aus perforierten Aluminiumplatten, die mit Metallscharnieren verbunden wurden. Sie bilden eine durchlässige Hülle für den dekonstruierten Text.
Für Die Tagebücher von Charles Baudelaire wurde ein kleineres, intimeres Format und eine klassischere Form des Einbands gewählt. Die Einblicke, die der Dichter mit seinem Text gewährte, wurden durch das lasergeschnittene Muster im Kartonschuber aufgegriffen. Der Laserschnitt war zu dieser Zeit noch in den Anfängen, und die Kartons wurden in einem Laborversuch für das Projekt geschnitten. Aleksandar Kolenc kommentierte die Tagebücher mit dem zarten, nervösen Strich seiner Bleistiftzeichnungen. In vier Plänen setzte er sich mit den Texten und ihrer Struktur auseinander und in sieben Vorzugsexemplaren der Auflage konnten diese im Original eingebunden werden.
Raumgreifend ist das Künstlerbuch Elefant als Straßenkehrer mit den großformatigen Aquarellen von Herbert Achternbusch. Die 16 Bilder, die der Künstler in den Aquarellen mit Text versehen hatte, wurden zu einer Suite zusammengestellt und der Text für die Ausgabe transkribiert. Der Einband mit Maulbeerrindenpapier nahm Bezug auf den Dickhäuter der Aquarelle.
Ein wattierter Einband mit roter Moiréseide umschließt den Text Herzen im Sturm von Johannes Mario Simmel. Werner Fuld illustrierte ihn mit Collagen zur amerikanischen Mythologie, die auf Film-Stills aus Vom Winde verweht basieren. Die Collagen wurden auf Grundlage der schwarzweißen Standfotos komponiert, fotografiert und von Hand patiniert, erneut fotografiert und dann im Offsetverfahren vierfarbig gedruckt und lackiert. Dieser technische Aufwand war in den 90er Jahren noch nötig, um die zusammengefügten Elemente optisch perfekt verschmelzen zu lassen und die Anmutung von historischen Film-Stills zu erzielen.
Ihren Alltag kommentierte Maria Ploskow täglich mit einer Zeichnung, die auch karikaturhafte Züge annehmen konnte und die sie zusätzlich mit Text versah. Für dieses gezeichnete „Tagebuch“ wählte sie das Format einer Postkarte. Unter dem Titel Viele Grüße erschien eine Auswahl von 29 der farbigen Zeichnungen in einer Faltkassette aus schwarzem Karton.
Werner Fuld wählte für das darauf folgende Projekt 14 Gesänge aus Dantes Inferno aus. Die bedrückende Stimmung in Dantes Hölle wird durch massive, schwarz gebeizte Holzdeckel unterstützt, die mit einer schweren Ganzmetallschließe aus Stahl geschlossen werden.
Die 16 Farbgouachen im Format 59 x 41 cm, die Jeff Beer dazu schuf, wurden für sich gebunden und können eigenständig betrachtet werden. Darunter wurde ein zweiter Buchblock mit den Texten im Format 59 x 16 cm platziert. Je ein signierter Druck ist dem Band beigelegt.
Das Künstlerbuch The Making Of aus dem Jahr 1999 basiert auf dem Theaterstück von Albert Ostermaier, das in diesem Jahr im Cuvilliéstheater in München uraufgeführt wurde. Den 14 Akten des Stücks werden die Bilder von Moritz Götze jeweils vorangestellt.
Sowohl Text und Bilder als auch die Bezüge für den Einband wurden in achtfarbigem Siebdruck ausgeführt, die Bände sind also mit Originalsiebdrucken ausgestattet und bezogen.
Nach diesem Band wurde die Verlagstätigkeit eingestellt und ruhte für mehr als zwanzig Jahre. Zwei Ausstellungsprojekte zu den Collagen von Olaf Nie brachten ihn und Werner Fuld wieder für neue Projekte zusammen. Olaf Nie schafft Collagen in traditioneller Weise mit Schere und Klebstoff, ohne Einsatz von Computer oder anderen technischen Hilfsmitteln. Material ist immer Gedrucktes aus verschiedenen Jahrhunderten (17.-21. Jahrhundert). Dieses Material komponiert er zu eigenständigen Bildfindungen, um das Unfassbare und die Surrealität im Alltag darzustellen. Nach Ausstellungsprojekten im Verein für Original-Radierung in München und der Künstlervereinigung Dachau (beide mit Zutun Werner Fulds) entstand die Idee einer erneuten Zusammenarbeit.
Olaf Nie hatte auf Grundlage der Illustrationen von Heinrich Hoffmann zur Geschichte des König Nußknacker und der arme Reinhold eine Serie von Collagen geschaffen. Hierzu bat er nun Werner Fuld, eine Geschichte zu schreiben. Der Junge König entstand. Collagen und Text wandeln das trostspendende Weihnachtsmärchen in die Erzählung über einen despotischen König mit Zeitbezug. Mit dieser setzte Olaf Nie die Reihe der WidderDrucke fort. Er wählte die Form des Albums, das in einer Auflage von 25 Exemplaren erschien.
Im Gegenzug wählte Werner Fuld neun seiner Lieblingsgedichte von Georg Heym aus, der als Hauptvertreter des literarischen Expressionismus gilt. Heyms Lyrik kreist mit charakteristischem Vokabular um einen bestimmten Themenkomplex. Auf dieses Kreisen nimmt Olaf Nie durch eine gemeinsame Bildsprache und vergleichbares Ausgangsmaterial in seinen Collagen zu den expressionistischen Gedichten Bezug. Gleichzeitig verleihen die individuellen Bildfindungen der Stimmung jedes einzelnen Gedichtes Ausdruck. Auch dieser Band wurde in 25 Exemplaren aufgelegt und ist in helles Leinen mit schwarzem Titelschild gebunden.
Näheres zu den Neuerscheinungen hier.
In der Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek sind bereits einzusehen:
Charles Baudelaire, Die Tagebücher: BSB, 2 L.sel. I 1149-3
Herbert Achternbusch, Elefant als Straßenkehrer: BSB, 2 L.sel. I 1149-4
Johannes Mario Simmel, Herzen im Sturm: BSB, 2 L.sel. I 1149-5
Diesen Artikel zitieren: Eckstein, Karin: “Neues vom WidderDruck”, in Kunst zwischen Deckeln, 27. Oktober 2023, https://bookarts.hypotheses.org/2661.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionbookarts (27. Oktober 2023). Neues vom WidderDruck. Kunst zwischen Deckeln. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/m4h2