Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

How to hate Ed Ruscha

Kürzlich war hier im Blog in einem Artikel über Konzeptbücher mit „Nine Swimming Pools“ ein Klassiker Ed Ruschas im Fokus, genauer: ein Werk, das davon ausgehend etwas ganz Neues schuf, Ruschas Bilder in Texte übersetzt. Martin Schmidl erläutert uns hier, wie der unumgängliche Ruscha überwindbar würde und warum er sich das wünscht.

Martin Schmidl

1995/96 hatten mein Kollege Florian Haas und ich ein Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung erhalten. Wir entschieden uns für das damals im Kunstkontext von Europa aus gesehen noch relativ unbekannte Los Angeles als Kontrast zu New York, wo es immer noch viele KollegInnen hinzog. Bei unseren Recherchen sind wir bald auf Ed Ruscha und seine Bücher gestoßen und waren beeindruckt. Wir begannen tatsächlich auch in Bezug auf sie mit Serien von Leporellos zu experimentieren, für die wir LA-typische Elemente aus Architektur und Natur fotografisch dokumentierten und anschließend in neue Anordnungen collagierten. Trotz unserer Begeisterung für Ruschas damals noch weniger heroisierte Bücher, hatte die Akademisierung der Serialität in der Nachfolge von Ruscha und der Minimal Art uns davon abgehalten eine ähnliche Richtung einzuschlagen. Das Kopieren oder Zitieren dieses Prinzips erschien uns banal, da es in unserem akademischen Umfeld als anerkannte Herangehensweise aufs Langweiligste durchgespielt worden war. Insofern bezieht sich das How to Hate im Titel auf ein „Prinzip Ed Ruscha“ in den Nacharbeiten seiner Bewunderer. Als Ausweg wählten wir das Konzept eines eher überbordenden Sammelns von Orten, Architekturen, Personen und Geschichten, um daraus ein Bild dieser Stadt zu bauen, die allem widersprach was wir kannten. Wir suchten nach einem Prinzip, um diese scheinbar endlose Aneinanderreihung von Häusern, die am ehesten unserer Erfahrung von Industriegebieten nahe kam, zu fassen. Dass es ein Buch wurde, ist Teil der Auseinandersetzung mit Ruscha. Wir hatten neben vielen anderen KünstlerInnen John Baldessari und Llynn Foulkes besucht, waren aber nicht auf die Idee gekommen, bei Ruscha anzuklopfen. Foulkes, der damals noch vor seiner Wiederentdeckung stand, hatte mit Geste auf das unterhalb seines Hauses in den Hügeln liegende Stadtgebiet gemeint: Das Problem hier wäre, dass alle (Künstler) da unten sich dem Prinzip Duchamps verschrieben hätten. Das entsprach auch unseren Diskussionen auf der Suche auf einem Weg aus der uns bekannten akademischen Avantgarde.

Über KollegInnen aus LA wurde für uns random ein Begriff, den sie wiederholt benützten, um unser Suchmuster beim oben erwähnten Sammeln zu beschreiben. Natürlich gab es das Meer, den Strand, Century City, Downtown, Skid Row, South Central oder Hollywood Hills. Sich auf diese Besonderheiten zu konzentrieren, war aber aus unserer Perspektive die übliche Vorgehensweise von Reiseführern. Das war ein Prinzip des Fokussierens auf bekannte Bilder, die in einem roten Cabrio mit blonder Frau und Palme im Hintergrund kulminierten. Unsere Vorgehensweise war letztlich der Auseinandersetzung mit Konzeptkunst geschuldet. Eine standardisierte Arbeitsmethode sollte uns der additiven Struktur der Stadt näher bringen. Wir hatten eine Wohnung mit Meerblick in Venice am Strand gemietet. Tatsächlich wurden Episoden der Serie Baywatch mit Pamela Anderson direkt vor unserem Fenster gedreht. Von dort starteten wir zu Tagesexkursionen in andere Teile der Stadt, manche davon ausführlich geplant, andere zufallsgesteuert. Vor Ort machten wir Notizen, Fotos und manchmal Interviews. Zurück in unserem Ausgangsviertel Venice ließen wir die Fotos im Stundenservice entwickeln und texteten und layouteten abends in einem 24 Stunden geöffneten Kinko‘s Copyshop jeweils das Kapitel des Tages. Aus den mehr aus 100 Kapiteln wählten wir am Ende 80 aus. Das Buch hatte schließlich über 600 Seiten, und wir hatten die Kapitel ausgewählt, die uns als besonders bezeichnend für die innere Architektur und Atmosphäre der Stadt erschienen. Das Ergebnis heißt Greater Los Angeles. Ein Handbuch und existierte zuerst als Prototyp in Copyform (Schwarz/Blau mit wenigen roten Elementen) in etwa 5 Exemplaren. Als Offsetdruck erschien es 1998 im Verlag Jürgen Häusser in einer Auflage von 1000 Exemplaren.

Florian Haas / Martin Schmidl: Greater Los Angeles, Häusser 1998. Bezeichnenderweise (siehe Text) ist das Buch bisher in der BSB nicht der Künstlerbuchsammlung zugeordnet: Sign. 99.30809
© F. Haas / M. Schmidl

1996 zurück in Deutschland stießen wir mit dem Buch eher auf Unverständnis. Von KuratorInnen wurde uns empfohlen, es Architekten zu zeigen, was bei diesen tatsächlich auf Interesse stieß, da es Anknüpfungspunkte zu Stadtsoziologien wie City of Quartz von Mike Davis gab. Auch im Bereich der Kulturanthropologie wurde es sehr positiv als Beispiel für eine visuelle Kulturanthropologie aufgenommen. Da ich ein regelmäßiger Kunde in den damals noch existierenden Läden des Verlags Zweitausendeins war, begeisterte mich der Verkauf der Restposten des Buchs dort als alternativer Reiseführer. Was als künstlerische Antwort auf Ruschas Booklets begonnen hatte, war durch seine Form als Kunst nicht unmittelbar einzuordnen, war aber in allen möglichen anderen Bereichen auf Interesse gestoßen. Wie es im Kunstkontext gemeint war, ließ sich allgemein erst durch die documenta von Catherine David und ihrer Hervorhebung von Rechercheprojekten nachvollziehen.

Dass die Bücher von Ruscha eine derartige Menge an Referenzprojekten nach sich ziehen würden, war Mitte der 1990er Jahre nicht absehbar. Bei aller Anerkennung der Rolle dieser Booklets für die Entwicklung von Künstlerpublikationen als eigenständigem künstlerischen Feld, wären die vielen Hommagen an sie inzwischen ein guter Anlass, einen nächsten anderen Weg zu testen.

Zum Autor
Dr. Martin Schmidl ist Künstler und Kulturwissenschaftler und arbeitet und forscht zur Szenographie von Ausstellungen. Er lehrt und forscht an der Akademie der Bildenden Künste in München im Bereich Typografie und Hochdruck und war bis 2020 deren Vizepräsident.

Diesen Artikel zitieren: Martin Schmidl, “How to hate Ed Ruscha“, in Kunst zwischen Deckeln, 05. Mai 2020, https://bookarts.hypotheses.org/?p=1161


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionbookarts (5. Mai 2020). How to hate Ed Ruscha. Kunst zwischen Deckeln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/m4gj


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.